Herzlich willkommen in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1130 Wien-Hietzing!
Hier möchte ich Ihnen in einer sicheren
Atmosphäre Raum für Ihre Entwicklung geben.
Herzlich willkommen in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1130 Wien-Hietzing!
Hier möchte ich Ihnen in einer sicheren Atmosphäre Raum für Ihre Entwicklung geben.

Personzentrierte
Psychotherapie

Wenn Gefühle, Gedanken und Verhalten Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, möchte ich Sie dabei unterstützen, dieses seelische Leid zu heilen oder zu mindern, psychische Krisen zu bewältigen und belastende Verhaltensweisen zu verändern. Wichtig dabei ist Ihre Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen zu beschäftigen.
Auch wenn Sie sich nach einer persönlichen Weiterentwickelung sehnen, Ihr Selbstwertgefühl oder Ihre Lebensfreude steigern wollen, bin ich gerne Ihre Begleiterin bei diesen Veränderungsprozessen.
Mit dem personzentrierten Ansatz habe ich mich für eine therapeutische Richtung entschieden, in dem Sie als Individuum im Mittelpunkt stehen und ich Sie nach Ihren eigenen Bedürfnissen begleiten darf.
Mir ist es dabei besonders wichtig, Ihnen einen sicheren Ort für Ihre persönliche Weiterentwicklung zu schaffen, der durch positive Wertschätzung, einfühlendes Verstehen und meine Authentizität geprägt ist.
Dabei unterliege ich strengster Verschwiegenheit.
Gerne arbeite ich mit Jugendlichen und Erwachsenen im Einzelsetting an folgenden Themen:
- Verlusterfahrungen und Trauer
- Erkrankungen, die Ihren Lebensalltag und Ihre Lebensqualität verändern
- Überlastung als pflegende*r Angehörige*r
- Psychosomatische Beschwerden
- (Akute) Krise
- Traumatische Erfahrungen
- Belastungen, Überlastungen oder Erschöpfung
- Burnout und Schlaflosigkeit
- Lustlosigkeit, depressive Verstimmungen oder Depressionen
- Fragen zu Beziehung, Partnerschaft und Sexualität
- Ängste oder Panikattacken
- Zwanghafte Verhaltensweisen
- Suchtverhalten
- Suizidgedanken
- Sinnsuche, Wunsch nach Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung
Erstgespräch
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch, in dem Sie mir Ihre Anliegen schildern und Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Weiters besprechen wir die Rahmenbedingungen und Ihre allfälligen Fragen. Gemeinsam finden wir heraus, ob wir miteinander arbeiten wollen. Falls Sie einen Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse beantragen wollen, können wir dies gerne auch dabei klären.
Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet 70,– EUR.
In akuten psychischen Krisen wenden Sie sich bitte an die Psychiatrische Soforthilfe, die Ihnen 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 01 31330 zur Verfügung steht. Weitere Anlaufstellen und Krisentelefonnummern finden Sie unter diesem Link.
Kosten und Dauer
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet 100,– EUR.
Nach Beantragung und Bewilligung des Kostenzuschusses erstattet Ihnen Ihre Krankenkasse einen Teilbetrag zurück. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP). Psychotherapiekosten können außerdem unter „Außergewöhnliche Belastungen“ in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung oder Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Üblicherweise findet die Therapieeinheit wöchentlich statt, vorallem anfangs dient dies auch dazu, den Therapieprozess in Gang zu bringen. Die Abstände können je nach Ihrem Bedarf aber auch größer bzw. in der Situation einer akuten Krise kleiner sein.
Die Dauer des Therapieprozesses ist abhängig von Ihren Therapiezielen.
Absageregelung
Falls Sie eine Therapieeinheit nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich spätestens 24 Stunden vor unserem geplanten Termin telefonisch, per SMS oder Mail zu informieren. Andernfalls muss ich Ihnen die Stunde in Rechnung stellen.
Verschwiegenheit
Mir ist es wichtig, Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Raum für unsere Gespräche zu bieten. Als Psychotherapeutin bin ich gemäß §15 Psychotherapiegesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ich bin 1965 in Wien geboren, lebe in einer Lebensgemeinschaft und habe zwei erwachsene Kinder.
Nach meinem Studienabschluss an der Wirtschaftsuniversität Wien lernte ich das Berufsleben im Rahmen von unterschiedlichen Tätigkeiten im Marketingbereich eines internationalen Beratungsunternehmens – und dadurch auch die Anforderungen in der Privatwirtschaft – sehr gut kennen.
Da sich mit der Zeit mein Wunsch nach einer beruflichen Veränderung entwickelte, wechselte ich in den Non-Profit-Bereich in ein Bildungszentrum der Caritas. Zur Zeit habe ich dort die Leitung für den Bereich „Hospiz, Palliative Care und Demenz“ inne. Durch diese Tätigkeit entschloss ich mich zur Ausbildung als Psychotherapeutin und habe diese im Frühjahr 2024 abgeschlossen. Während meiner parallel laufenden, langjährigen Anstellung bei der Caritas Wien, in der ich trauernde Menschen begleitete, erwarb ich große praktische Erfahrung.
Ich freue mich, nun weiterhin einen Beruf ausüben zu können, in dem ich Menschen in ihrer Entwicklung begleiten darf.
Ausbildung & Mitgliedschaften
2016–2024 Fachspezifikum „Personzentrierte Psychotherapie“ (FORUM Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis, Wien)
2013–2015 Propädeutikum (APG – Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Wien)
1984–1990 Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Wien)
Berufliche Tätigkeiten & Praktika
2008–dzt. Kardinal König Haus, Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas, Bereich „Hospiz, Palliative Care und Demenz“: tätig im Bildungsmanagement, als Referentin und seit 2024 Leitung des Bereichs
2018–2024 Kontaktstelle Trauer der Caritas der Erzdiözese Wien: Begleitung von trauernden Menschen im Einzelsetting und Leitung von Gruppen
2018 Psychotherapeutisches Praktikum auf der Palliativstation der Klinik Hietzing
2016–2018 Praktikum im Tageshospiz der Caritas der Erzdiözese Wien
2017 Psychotherapeutisches Praktikum auf der Klinischen Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin des Universitätsklinikums Tulln
1990–2002 Marketing-Spezialistin in internationalen Beratungsunternehmen

Derzeit habe ich noch freie Plätze verfügbar und freue mich,
Sie bei Ihren Anliegen unterstützen zu dürfen.
Mag.a Martina Schürz
Adresse
Maxingstr. 22–24 / Stiege 5 / Top 6
1130 Wien